Zum Inhalt springen

Über mich

 

Kurzbiographie und Infos

 

Thomas Erler, geboren 1947 in Leipzig, Studium in Schlüchtern (Kirchenmusik) und Augsburg (Chorleitung und Singschullehrer). Tätigkeit als Kantor, Aufbau und Leitung verschiedener Musikschulen. Seit 1984 freischaffend, Lehrauftrag an der Musikakademie Kassel, Leiter verschiedener Chöre.

 

 

Wie kommt man zum Selberschreiben ?

Wie kommt man zum „Selberschreiben“ ? Als Chorleiter und ausgebildeter Kirchenmusiker mit langjähriger Erfahrung in der musikalischen Jugendarbeit legitimiere ich mein eigenes Schaffen aus der unmittelbaren praktischen Arbeit und den Bedürfnissen meiner mir anvertrauten Chöre. Diese Arbeit ist vor allen Dingen bei den Kinder- und Jugendchören naturgemäß stark von pädagogischen und methodischen Gesichtspunkten geleitet. Das Lied in seiner vielfältigen Form bildet den Anfang und die Basis der Chorarbeit und führt zum musikalischen Verständnis zukünftiger anspruchsvoller Chormusik. Als einen Beitrag auf diesen Weg möchte ich auch meine Arbeiten verstanden wissen. Folglich teilt sie sich in die Bereiche: Kinderchor, Jugendchor, gemischter Chor. Die Übergänge sind fließend. Mein besonderes Anliegen gilt den Kinder- und Jugendchören, denn unsere leistungswilligen gemischten Chöre werden in Zukunft immer mehr darauf angewiesen sein, dass viele vorgebildete Sänger gute leistungsfähige Kinder- und Jugendchöre durchlaufen haben. Sowohl im Kinderchor, als auch im Laiensingen der Gesangvereine steht das Lied im Mittelpunkt der Arbeit. Da das Singen in der häuslichen Gemeinschaft heute so gut wie ausgestorben ist und auch im schulischen Bereich keine große Rolle mehr spielt, sah ich mich vor die Aufgabe gestellt, zum einen traditionelles Liedgut wieder bekannt zu machen, und zum anderen, die Lieder in einer in der Praxis singbaren und aufführbaren Form zu präsentieren. Sowohl den Umweg über die Popmusik, als auch den über das romantisierende 19. Jahrhundert habe ich bewusst vermieden. Auch der experimentelle oder gesellschaftskritische Aspekt hat mich dabei nicht interessiert.

Meine Chorausgaben

Der Anlass meiner musikalischen Autorenschaft ist meist projektbezogen. Habe ich eine Idee, setzte ich mich mit Bleistift, Notenblatt und Radiergummi ans Klavier und notiere, was mir einfällt. Oft entwickelt sich das Niedergeschriebene dann nach und nach zu einer festen Form, wie Kantate oder Chorsatz oder zu einem ganz anderen Stück, als vorher geplant. Der Satz wird oft verändert oder verbessert und mit Hilfe eines Computers ins „Reine“ geschrieben. Dabei müssen alle erforderlichen Dinge für eine Ausgabe wie Seitengröße, Format, Layout usw. berücksichtigt werden. Die Vervielfältigung erfolgt durch Kopieren; Heften, Schneiden, Sortieren und Lagern bilden den Abschluss. Werbung, Fakturieren, Versenden und Buchführung sind Arbeitgänge, die in meinem Eigenverlag auch anfallen. All diese Arbeiten werden nur von mir erledigt. Besonders schwierig ist das Korrekturlesen eigener Arbeiten. Ich bemühe mich sehr, Fehler in den einzelnen Arbeitsgängen zu vermeiden. Sollten Sie einmal Grund zur Beanstandung haben, soll Ihnen daraus kein Nachteil entstehen. Geben Sie mir bitte Nachricht, auch bei eventuellen Druckfehlern in Notenausgaben. Überhaupt nehme ich Anregungen, Verbesserungen und Hinweise gern entgegen. Ich freue mich, wenn meine Musik aufgeführt wird und über den Kontakt mit Kollegen und Kunden. Da meine Ausgaben in ganz kleinen Auflagen erscheinen, kann ich durch die Menge nicht den Preis reduzieren. Ich kann keinen Mengenrabatt gewähren. Meine Kalkulation ist dahingehend ausgerichtet, dass der Eigenverlag sich trägt. Das Komponieren ist mein leidenschaftliches „Hobby“.

Zusammenstellen Ihrer eigenen Ausgaben?

Gern bin ich bereit aus meinen Chorausgaben nach Ihren Wünschen neue Chorhefte zu erstellen. Sie müssen nur mit mir in Kontakt treten und Ihre Wünsche mitteilen. Natürlich fertige ich auch aus meinen Ausgaben Chorblätter an.

zurück zur Eröffnungsseite „Start“

Kontakt: Chormusik-ThomasErler

Translate »