Zum Inhalt springen

Chormusik Kinderchor Kantaten

 

KANTATEN FÜR KINDERCHOR

Singen Musizieren im Kinderchor
Kantaten für Kinderchor- und Jugendchor, Einzelsänger und Instrumente, kleines Orchester

SINGEN UN MUSIZIEREN ZUR WEIHNACHTSZEIT

Alle Jahre wieder – Kleine Weihnachtskantate
Lasst uns froh und munter sein – Nikolauskantate
Inmitten der Nacht – Krippenspiel
Es weihnachtet schon – Weihnachtskantate
Kleine Hirtenkantate – Krippensingspiel
Fröhliche Weihnacht – Große Liedkantate
O Tannenbaum – 7 volkst. Weihnachtslieder

IM JAHRESKREIS

Jetzt fängt das schöne Frühjahr an – kleine Frühlingskantate
Sommer ist ins Land gekommen
Bunt sind schon die Wälder – Herbstkantate
Der Winter ist gekommen – Winterkantate
Der Mai, der Mai, der lustige Mai

FRÖHLICHE VOLKSMUSIK

Rundgesang – Fröhliche Volksliedkantate
Tanz mit mir – Tanzliedkantate
Kommt ein Vogel geflogen – Vogelkantate
Ich will euch was erzählen – Lieder, Reime, Scherze

SINGSPIELE

Die goldene Gans – szenische Kantate
Die goldene Gans – Singspiel – Kinderoper – abendfüllend

KINDERLIEDER

Ein Zirkus ist in uns’rer Stadt 16 neue Kinderlieder


SINGEN UND FLÖTEN
Hinweis auf    ←  Spielmusik 1-3   Flötensinghefte für die Weihnachtszeit
in leichten zweistimmigen Sätzen zum Singen und Spielen auf verschiedenen Instrumenten, Gitarre ad libitum
 33 WEIHNACHTSLIEDER  –  22 WEIHNACHTSLIEDER
EUROPÄISCHE WEIHNACHTSLIEDER

←zurück: Werkeverzeichnis
Kontakt: Chormusik-ThomasErler


 

SINGEN UND MUSIZIEREN IM KINDERCHOR

– Eine Vorbemerkung –

Die Motivation für die freiwillige, manchmal mühevolle Probenarbeit im Kinderchor bilden die Aufführungen und vielfältigen Auftritte, das Singen und Musizieren in der kleinen oder großen Gemeinschaft. Aus diesem Grund habe ich Volkslieder zu thematisch einheitlichen Kantaten zusammengefasst, wobei die Kinder in der Auswahl der Lieder und Verse aktiv beteiligt waren. Die einstimmigen Melodien sind mit einem relativ anspruchsvollen Instrumentalsatz ergänzt worden, der von geübten Instrumentalisten mit jugendlicher Musizierfreude ausgeführt werden sollte. Ich vermeide ein Rekrutieren der Instrumentalisten aus dem Chor. Der instrumentale Begleitsatz müsste dann durch Orff-Instrumentarium und Blockflöten sehr einfach gehalten werden. Erfahrungsgemäß gehen musikalisch vorgebildete Sänger dem Chor verloren und der Gesang leidet. Der Chorsatz ist auf einfache Formen der Mehrstimmigkeit wie „Schusterterzen“, Kanon, Bordun oder Ostinato angelegt. Der Instrumentalsatz erfordert geübte Spieler, Streicher, Bläser, Blockflötenchor oder gemischte Spielkreisbesetzung.

In einigen wenigen Fällen sind unter Umständen Transpositionen vorzunehmen. Zur leichteren Handhabung ist der Instrumentalsatz auch im Klavierauszug erhältlich. Instrumentalstimmen und Chorstimme sind gesondert erschienen. Die dritte Instrumentalstimme ist als Violastimme und Tenorblockflöte erhältlich. Das Klavier kann den Instrumentalsatz ergänzen oder notfalls ganz übernehmen. Die Mehrstimmigkeit im Chor ist nach Belieben einzusetzen, ebenso die Verteilung von Soli und Tutti. Eine instrumentale Unterstützung der Chorstimmen ist unter Umständen dann besonders zu empfehlen, wenn auf chorische Mehrstimmigkeit verzichtet wird.
Thomas Erler.

↑nach oben: Chorausgaben Kinderchor
←zurück:     WerkeverzeichnisKontakt


ALLE JAHRE WIEDER

kleine Weihnachtskantate

   für

Kinder- und Jugendchor und kleines Orchester (Quartettbesetzung)
gemischter Chor nach Belieben
Aufführungsdauer etwa 10 Min. – für Kinderchor: leicht
PartiturVideo

Alle Jahre wieder

01. Alle Jahre wieder – S oder S/S/A (B)
02. Es kam ein Herr zum Schlösselein – S oder S/S/A (B)
03. Lieber, guter Nikolas – S oder S/A
04. In einem kleinen Apfel – S oder S/S
05. Ruprecht, Ruprecht guter Gast – S
06. Weihnachtszeit kommt nun heran – S oder S/A/(B)

1991 – Partitur: 24 Seiten A4 – Bestellnummer: KCKA – 12,65 €
Stimmensatz: 5 Instrumentalstimmen, 24 S. – 7,35 €
Chorpartitur: 8 Seiten – 1,65 €
Klavierauszug: 20 Seiten – 11,55 €

↑nach oben: Chorausgaben Kinderchor
←zurück:     WerkeverzeichnisKontakt


LASST UNS FROH UND MUNTER SEIN

Nikolauskantate 

für Kinder- und Jugendchor und kleines Orchester (Quartettbesetzung)
gemischter Chor nach Belieben

Aufführungsdauer etwa 12 Min. – für Kinderchor: leicht

PartiturVideo

Lasst uns froh und munter sein

 

01. A, a, a, Sankt Nikolaus ist da – S oder S/A
02. Herr Nikolaus, Herr Nikolas – S oder S/A
03. Lasst uns froh und munter sein – S oder S/S/A
04. Sankt Nikolaus komm in unser Haus – S oder S/A
05. Bimmelt was die Straße lang – S oder S/A
06. Lieber Niklaus zart – S
07. Bald nun ist Weihnachtszeit – S oder S/A/(B)

Der Schlusschor „Bald nun ist Weihnachtszeit“ kann nach Belieben dreistimmig mit einer Männerstimme gesungen werden.

1991 – Partitur: 32 Seiten A4 -Bestellnummer: KCKB – Preis: 14,25 €
Stimmensatz: 5 Instrumentalstimmen, 24 S. – 7,35 €
Chorpartitur: 8 Seiten – 1,65 €
Klavierauszug: 24 Seiten – 12,65 €

↑nach oben: Chorausgaben Kinderchor
←zurück:     WerkeverzeichnisKontakt


INMITTEN DER NACHT

Hirtenkantate

auch als Krippenspiel aufführbar
für Kinder- und Jugendchor und kleines Orchester (Quartettbesetzung)
gemischter Chor nach Belieben
Aufführungsdauer etwa 15/20 Min. – für Kinder- und Jugendchor: mittel
PartiturVideo

Inmitten der Nacht

Hirtenkantate – Krippenspiel
01. Inmitten der Nacht – S oder S/A/S
02. Was soll das bedeuten – S oder S/A
03. Vom Himmel hoch – S oder S/S/A
04. O laufet, ihr Hirten – S oder S/A/S
05. Gloria – S oder S/S/A
06. Puer nobis nascitur – S oder S/A
07. Marsch zur Krippe – instrumental
08. Grünet Felder, grünet Wiesen – S oder S/A
09. Joseph, lieber Joseph mein – S oder S/A
10. Ei, was großes Wunder – S oder S/A
11. Einzug der heiligen drei Könige – instrumental
12. Die Heil’gen König – S oder S/A/T/B
13. Erfreue dich, Himmel – S oder S/A/T/B

Die Kantate lässt sich als Krippenspiel aufführen

1.Szene: Die Hirten auf dem Feld
2. Szene Der Gang zur Krippe
3. Szene Im Stall
4. Szene Die heiligen drei Könige

Ein Sprecher übernimmt die Lesung der Bibeltexte. Nach Belieben lässt sich auch ein gemischter Chor integrieren:“Die Heil’gen König“ und Schlusschor: „Erfreue dich Himmel“

1991 – Partitur: 44 Seiten A4 – Bestellnummer: KCKH Preis 15,20 €
Stimmensatz:5 Instrumentalstimmen, 44 S. – 12,65 €
Chorpartitur:16 Seiten – 2,60 €
Klavierauszug: 28 Seiten – 12,35 €

↑nach oben: Chorausgaben Kinderchor
←zurück:     WerkeverzeichnisKontakt


FRÖHLICHE WEIHNACHT

Liedkantate zur Weihnachtsfeier

für Kinder- und Jugendchor,
gemischten Chor ad libitum, kleines Orchesters ( Quartettbesetzung ) und Zuhörer
Aufführungsdauer etwa 20/30 Min. mittel
PartiturVideo

FRÖHLICHE WEIHNACHT

01. Vorspiel – instrumental
02. Guten Abend, schön Abend – S oder S/A/T/B
03. Fröhliche Weihnacht überall – S oder S/A/T/B
04. Tal und Hügel sind verschneit – S oder S/A/T/B
05. Advent, Advent ein Lichtlein brennt – S oder S/S/S
06. O Tannenbaum, du trägst ein grünes Kleid – S oder S/A/T/B
07. Macht hoch die Tür – S oder S/A/T/B
08. Der Christbaum ist der schönste Baum – S oder S/A
09. Bratäpfel in den Röhren – S oder S/S/S (B)
10. Besuch von Sankt Nikolaus – Alle Jahre wieder – S oder S/A
11. Es hat sich heut eröffnet – S oder S/A
12. Tochter Zion – S oder S/A/T/B
13. Steht ein Stern am Himmelszelt – S oder S/A/B
14. Da draußen auf dem Berge – S oder S/A/T/B
15. Ihr Kinderlein kommet – S oder S/S/A
16. Morgen kommt der Weihnachtsmann – Morgen, Kinder, wird’s was geben – S oder S/A/B
17. Die Heiligen Drei König – S oder S/A/T/B
18. O du fröhliche – Finale – S oder S/A

Die Kantate beschreibt den Ablauf einer weihnachtlichen Feier, unter der möglichen Einbeziehung eines gemischten Chores. Auch die Zuhörer können beteiligt werden. Durch den Vortrag weihnachtlicher Texte ist es möglich die Kantate zu einem abendfüllendem Stück zu erweiterten.

1994 – Partitur: 80 Seiten A4 -Bestellnummer: KCKK – Preis 20,60 €
Stimmensatz:5 Instrumentalstimmen, 64 S. – 16,10 €
Chorpartitur:32 Seiten – 3,95 €Klavierauszug: 56 Seiten – 16,40 €

↑nach oben: Chorausgaben Kinderchor
←zurück:     WerkeverzeichnisKontakt


KLEINE HIRTENKANTATE

für die Weihnachtszeit

Krippensingspiel

für Kinderchor, Blockflöten, Gitarre und Orff -Instrumentarium

01. Die Hirten auf dem Feld
02. Inmitten der Nacht – S oder S/A
03. Das Erscheinen der Engel
04. Was soll das bedeuten – S oder S/A
05. Vom Himmel hoch – S
06. Ehre sei Gott in der Höhe – S/S/S
07. Die Hirten eilen zur Krippe
08. Kommet ihr Hirten – S oder S/A
09. Zwischenspiel
10. Ihr Kinderlein kommet – S oder S/A
11. Wir wollen ein Liedlein singen – S oder S/A
12. Wiegenlied
13. Joseph, lieber Joseph mein – S
14. Die sechs Propheten – S
15. Still, weil’s Kindlein schlafen will – S
16. Dreikönigsmarsch
17. Dreikönigslied – S
18. In dulci jubilo – S

Vorliegende Kantate lasst sich auch als Krippenspiel aufführen. Es lassen sich zum Beispiel folgende Szenen gestalten:

A Die Hirten auf dem Feld – Das Erscheinen der Engel
B Der Gang zur Krippe
C Im Stall
D Einzug der heiligen drei Könige
E Gemeinsames Schlusslied

Das Singen hat vor dem Instrumentalspiel absoluten Vorrang. Die Schlaginstrumente sind zurückhaltend zu bedienen. Je nach Gegebenheiten und Möglichkeiten können Schlaginstrumente wie Triangel, Handtrommel, Schellen usw. einsetzt und im letzten System der Partitur notiert werden. Bitte sparsam! Auf die Gitarre ist nicht zu verzichten. Sie bildet das Fundament. Die 2. Flöte ist etwas anspruchsvoller, ebenso sind Notenkenntnisse beim Spieler des Tenor – Metallophons wünschenswert. Die Kantate ist von Grundschulkindern nach einer nicht zu kurzen Probenphase ohne Schwierigkeiten zu bewältigen.

2000 – Partitur: 24 Seiten A4 – Bestellnummer: KCKS – Preis 11,55 €
Stimmensatz: 4 Instrumentalstimmen, 44 S. – 12,65 €
Chorpartitur:12 Seiten – 2,15

↑nach oben: Chorausgaben Kinderchor
←zurück:     WerkeverzeichnisKontakt


ES WEIHNACHTET SCHON

kleine Kantate für die Vorweihnachtszeit

für Kinderchor, Blockflöten, Gitarre und Orff -Instrumentarium

01. Weihnachtsruf
02. Guten Abend, es weihnachtet schon – S oder S/A
03. A, a, a, der Winter, der ist da – S oder S/A
04. Rätsel: Weiß wie Kreide – S
05. Schneeflöckchen tanze – S oder S/A
06. Stand ein Ries in großer Pracht – S
07. Hinten im Garten – S
08. Seht den Mann, o große Not – S
09. A B C, das Kätzchen lief im Schnee – S
10. In einem kleinen Apfel – S oder S/A
11. Bratäpfel in den Röhren – S/S/S
12. Der Christbaum ist der schönste Baum – S oder S/A
13. Schlittenfahrt
14. Nikolaustag – S oder S/A
15. Wer klopft an uns’re Türe an ? – S oder S/A
16. Nikolausverse – S oder S/A
17. Advent, Advent ein Lichtlein brennt – S/S/S
18. Steht ein Stern am Himmelszelt – S
19. Es hat sich halt eröffnet – S
20. Alle Jahre wieder – S

Eine szenische Darstellung der Kantate ist gut möglich zum Beispiel:

In der weihnachtlichen Spinnstube ist das ganze Dorf versammelt, – Kinder, Erwachsene, – Bauern, Handwerker, Knechte und M€de. Man besingt den Winter, stellt Rätsel, erzählt Geschichten, wartet auf den Weihnachtsmann. Am Ende werden die Zuhörer mit dem gemeinsamen Schlusslied in die vorweihnachtliche Feier mit eingeschlossen.

Das Singen hat vor dem Instrumentalspiel absoluten Vorrang. Die Schlaginstrumente sind zurückhaltend zu bedienen. Je nach Gegebenheiten und Möglichkeiten können Schlaginstrumente wie Triangel, Handtrommel, Schellen usw. einsetzt und im letzten System der Partitur notiert werden. Bitte sparsam! Auf die Gitarre ist nicht zu verzichten. Sie bildet das Fundament. Die 2. Flöte ist etwas anspruchsvoller, ebenso sind Notenkenntnisse beim Spieler des Tenor – Metallophons wünschenswert. Ansonsten ist die Kantate von Grundschulkindern nach einer nicht zu kurzen Probenphase ohne Schwierigkeiten zu bewältigen.

2000 – Partitur: 28 Seiten A4 – Bestellnummer: KCKT – Preis 12,35 €
Stimmensatz: 4 Instrumentalstimmen, 52 S. – 14,15 €
Chorpartitur: 12 Seiten – 2,15 €

↑nach oben: Chorausgaben Kinderchor
←zurück:     WerkeverzeichnisKontakt


O TANNENBAUM

Ausgabe A

7 volkstümliche Weihnachtslieder

für dreistimmigen Kinder- oder Frauenchor und kleines Orchester (Quartettbesetzung)
Ausgabe M
für dreistimmigen Männerchor und Instrumente
Aufführungsdauer etwa 10 Min. Mittel
PartiturVideo

O Tannenbaum

7 Volkstümliche Weihnachtslieder für Kinder- oder Frauenchor und kleines Orchester

01. O Tannenbaum – S/S/A oder T/T/B
02. Leise rieselt der Schnee – S/S/A oder T/T/B
03. Kling, Glöckchen, klingelingeling – S/S/A oder T/T/B
04. Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen – S/S/A oder T/T/B
05. Süßer die Glocken nie klingen – S/S/A oder T/T/B
06. Der Christbaum ist der schönste Baum – S/S/A oder T/T/B
07. Stille Nacht – S/S/A oder T/T/B

 

Der dreistimmige Chorsatz für drei gleichen Stimmen ist nicht zwingend notwendig. Die Chöre lassen sich auch von einem einstimmigen Kinderchor singen. Die Chorpartitur ist auch als dreistimmige Männerchorstimme erhältlich.

1991- Partitur: 24 Seiten A4 – Bestellnummer: KCKQ – Preis 11,55 €
Stimmensatz: 5 Instrumentalstimmen, 24 S. – 7,35 €
Chorpartitur:12 Seiten – 2,15 €
Klavierauszug: 20 Seiten -10,45 €

↑nach oben: Chorausgaben Kinderchor
←zurück:     WerkeverzeichnisKontakt


KINDERCHOR
Kantaten zum „Singen und Musizieren im Kinder- und Jugendchor“ Im Jahreskreis

Die vorliegenden Kantaten lassen sich zu einem Kantatenzyklus „Jahreszeiten“ zusammenstellen und somit zu einem abendfüllenden Konzert erweitern. Ist ein gemischter Chor vorhanden kann er thematisch das Programm mit folgenden „Chorwerken“ ergänzen und bereichern. zum Beispiel:

„Kalendarium für Landleute“ –  ← siehe Chorwerke weltlich
„Über das Jahr“ – Chorzyklus –  ← siehe Chorwerke weltlich
„Die linden Lüfte sind erwacht“ ← siehe Chorwerke weltlich
„Mein schöner Garten“ ← siehe Spielmusik


JETZT FÄNGT DAS SCHÖNE FRÜHJAHR AN

Frühlingskantate

für Kinder- und Jugendchor und kleines Orchester (Quartettbesetzung)
Aufführungsdauer etwa 12 Min. für Kinderchor: leicht
PartiturVideo

Jetzt fängt das schöne Frühjahr an

01. Es war eine Mutter – S oder S/A
02. Winter ade – S oder S/A
03. Der Kuckuck und der Esel – S oder S/A
04. Kuckuck hat sich tot gefallen – S
05. Auf einem Baum ein Kuckuck – S oder S/A
06. Liebe, liebe Sonne – S oder S/AS oder S/A
07. Der Frühling hat sich eingestellt – S oder S/A
08. Jetzt fängt das schöne Frühjahr an – S oder S/A

1991 – Partitur: 32 Seiten A4 – Bestellnummer: KCKE – Preis 13,15 €
Stimmensatz: 5 Instrumentalstimmen, 24 S. – 12,65 €
Chorpartitur: 12 Seiten – 2,15 €
Klavierauszug: 20 Seiten – 10,45 €

↑nach oben: Chorausgaben Kinderchor
←zurück:     WerkeverzeichnisKontakt


DER MAI, DER MAI, DER LUSTIGE MAI

Maienkantate

für Kinder- und Jugendchor und kleines Orchester (Quartettbesetzung)

gemischter Chor nach Belieben

Aufführungsdauer etwa 16 Min. für Kinder-Jugendchor: leicht

PartiturVideo

Der Mai, der Mai, der lustige Mai

01. Der Mai, der Mai, der lustige Mai – S oder S/A
02. Alles neu macht der Mai – S oder S/A
03. Im Maien die Vögelein singen – S oder S/A
04. Der Mai tritt ein mit Freuden – S
05. Nun will der Lenz uns grüßen – S oder S/A
06. Maientanz – instrumental
07. Der Maien ist kommen – S
08. Komm lieber Mai und mache – S oder S/A/B
09. Grüß Gott du schöner Maien – S

Diese Kantate eignet sich auch für das gemeinsame Musizieren mit einem gemischten Chor. Folgende Sätze können nach Belieben mit einer dritten Männerstimme besetzt werden:

Der Mai, der Mai, der lustige Mai
Im Maien, zu Maien
Grüß Gott du schöner Maien

1991 – Partitur: 48 Seiten A4 – Bestellnummer: KCKG – Preis 15,80 €
Stimmensatz: 5 Instrumentalstimmen, 44 S. – 12,65 €
Chorpartitur: 16 Seiten – 2,60 €
Klavierauszug: 32 Seiten – 13,15 €

↑nach oben: Chorausgaben Kinderchor
←zurück:     WerkeverzeichnisKontakt


SOMMER IST INS LAND GEKOMMEN

Sommerkantate

für Kinder- und Jugendchor und kleines Orchester (Quartettbesetzung)

gemischter Chor nach Belieben

Aufführungsdauer etwa 20 Min. für Kinder-Jugendchor: mittel

PartiturVideo

Sommer ist ins Land gekommen

01. Vorspiel – instrumental
02. Sommer ist ins Land gekommen – S/S/S/S oder A/A/T/B
03. Trarira, der Sommer, der ist da – S oder S/S/A (B)
04. Sommerfest im Walde – S oder S/A
05. Summ, summ, summ -S oder S/A
06. Es regnet, wenn es regnen will – S oder S/A
07. Ward ein Blümlein mir geschenket – S
08. Bei einem Wirte wundermild – S
09. Heute ist das Wasser warm – S oder S/A
10. Fröhliche Sommerreime – S oder S/A
11. Wer recht in Freuden wandern will – S oder S/A
12. Abend wird es wieder – S oder S/A/S/A/B

Diese Kantate eignet sich auch für das gemeinsame Musizieren mit einem gemischten Chor. Folgende Titel können nach Belieben mit einer dritten Männerstimme besetzt werden:

Sommerkanon – Sommer ist ins Land gekommen
Trarira, der Sommer, der ist da
Abend wird es wieder

1994 – Partitur: 68 Seiten A4 – Bestellnr.KCKN 18,80 €
Stimmensatz: 5 Instrumentalstimmen, 64 S. – 16,10 €
Chorpartitur: 20 Seiten – 2,95 €
Klavierauszug: 48 Seiten – 15,80 €

↑nach oben: Chorausgaben Kinderchor
←zurück:     WerkeverzeichnisKontakt


BUNT SIND SCHON DIE WÄLDER

Herbstkantate

für Kinder- und Jugendchor und kleines Orchester (Quartettbesetzung)
gemischter Chor nach Belieben
Aufführungsdauer etwa 20 Min. für Kinder-Jugendchor: mittel
PartiturVideo

Bunt sind schon die Wälder

01. Der Sommer ist vergangen – S oder S/A/B
02. Erntetanz – instrumental
03. Nebel, Nebel – S oder S/A/B
04. Bunt sind schon die Wälder – S oder S/A
05. Der Herbst ist da – S oder S/A/B
06. Ging ein Weiblein Nüsse schütteln – S oder S/S/A/B
07. Das ist der Wind – S oder S/A/A (B)
08. Spannenlanger Hansel – S oder S/A (B)
09. Ein Männlein steht im Walde – S oder S/A
10. Zwischen Berg und tiefem Tal – S oder S/A/B
11. Oh, wie ist es kalt geworden – S oder S/A (B)
12. Laterne – S oder S/A
13. Wer hat die schönsten Schäfchen – S oder S/A/B

Diese Kantate eignet sich auch für das gemeinsame Musizieren mit einem gemischten Chor. Folgende Sätze können nach Belieben mit einer dritten Männerstimme besetzt werden:

Die Sommerzeit ist längst dahin
Nebel, Nebel
Der Herbst ist da
Ging ein Weiblein Nüsse schütteln
Das ist der Wind
Zwischen Berg und tiefem Tal
Oh, wie ist es kalt geworden
Wer hat die schönsten Schäfchen

1995 – Partitur: 60 Seiten A4 – Bestellnummer: KCKO – 17,60 €
Stimmensatz: 5 Instrumentalstimmen, 64 S. – 16,10 €
Chorpartitur: 20 Seiten – 2,95 €
Klavierauszug: 40 Seiten – 14,50 €

↑nach oben: Chorausgaben Kinderchor
←zurück:     WerkeverzeichnisKontakt


DER WINTER IST GEKOMMEN

Winterkantate

für Kinder- und Jugendchor und kleines Orchester (Quartettbesetzung)

gemischter Chor nach Belieben

Aufführungsdauer etwa 15 Min. für Kinder-Jugendchor: leicht

PartiturVideo

Der Winter ist gekommen

01. A, a, a, der Winter, der ist da – S oder S/A/B
02. Es schneiet, es schneiet – S oder S/A
03. Schneeflöckchen, Weissröckchen – S oder S/A/B
04. Schneeflöckchen tanze – S oder S/A
05. Hinten im Garten – S oder S/A/B
06. Es schneit – S oder S/S/A/B
07. Der Winter ist gekommen – S oder S/A/A (B)

Der Schlusschor „Der Winter ist gekommen“ kann nach Belieben dreistimmig mit einer Männerstimme gesungen werden.

1991- Partitur: 36 Seiten A4 – Bestellnummer: KCKD Preis 13,85 €
Stimmensatz: 5 Instrumentalstimmen, 44 S. – 12,65 €
Chorpartitur: 12 Seiten – 2,15 €
Klavierauszug: 24 Seiten – 11,55 €

↑nach oben: Chorausgaben Kinderchor
←zurück:     WerkeverzeichnisKontakt


Fröhliche Volksmusik
„Singen und Musizieren im Kinder- und Jugendchor“

KOMMT EIN VOGEL GEFLOGEN

Vogelliedkantate

für Kinder- und Jugendchor und kleines Orchester (Quartettbesetzung)

gemischter Chor nach Belieben

Aufführungsdauer etwa 12 Min. für Kinder-Jugendchor: leicht

PartiturVideo


Kommt ein Vogel geflogen

01. Alle Vögel sind schon da – S oder S/A/B
02. Die Nachtigall – Sitzt ein schön’s Vogerl – S oder S/A/B
03. Auf unsrer Wiese gehet was – S oder S/A/B
04. Wenn ich ein Vöglein wär – S oder S/A/B
05. Frau Schwalbe ist ’ne Schwätzerin – S oder S/A
06. Kommt ein Vogel geflogen – S oder S/A
07. Vöglein im hohen Baum – S oder S/A/B

Diese Kantate eignet sich auch für das gemeinsame Musizieren mit einem gemischten Chor. Folgende Sätze können nach Belieben mit einer dritten Männerstimme besetzt werden:

Alle Vögel sind schon da
Die Nachtigall
Auf unsrer Wiese gehet was
Wenn ich ein Vöglein wär
Vöglein im hohen Baum

1991 – Partitur: 44 Seiten A4 – Bestellnummer: KCKC Preis 15,20 €
Stimmensatz: 5 Instrumentalstimmen, 44 S. – 12,65 €
Chorpartitur: 12 Seiten – 2,15 €
Klavierauszug: 28 Seiten – 12,35 €

↑nach oben: Chorausgaben Kinderchor
←zurück:     WerkeverzeichnisKontakt


TANZ MIT MIR

Tanzliedkantate

für Kinder- und Jugendchor und kleines Orchester (Quartettbesetzung)
Aufführungsdauer etwa 18 Min. für Kinder-Jugendchor: mittel
Es musizieren Kinder des Baunataler Kinder und Jugendchore
PartiturVideo

Tanz mit mir
Es musizieren Kinder des Baunataler Kinder und Jugendchores

01. Aufzug
02. Fiedelhänschen geig einmal – S oder S/A
03. Tanz mit mir – S
04. Lore, Lore – S oder S/A
05. Hänschen willst du tanzen ? – S oder S/A
06. Tanz, tanz Tielemann – S oder S/A
07. Brüderchen, komm tanz mit mir – S oder S/A
08. Jakob hat kein Brot im Haus – S oder S/A
09. Mäuschen lass dich nicht erwischen – S oder S/A
10. Es tanzt eine Maus – S oder S/A
11. Klitzekleines Mäuschen – S oder S/A
12. Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann – S oder S/A
13. Komm und lasst uns tanzen springen – S oder S/S/S
14. Die Tiroler sind lustig – O du lieber Augustin – S oder S/A
15. Tanz, tanz, Gretelein -Schustertanz I – S oder S/A
16. Tanz, Mädchen tanz – Schustertanz II – S oder S/A
17. Ach lieber Schuster du -Schustertanz III – S oder S/A
18. Und nun ist’s aus – S oder S/A
19. Alle Leut gehn jetzt nach Haus – S oder S/A
20. Woll’n Heim gehn – S oder S/S/A

Mit Spielfreude und Phantasie lässt sich die Kantate auch szenisch gestalten, besonders im Zusammenwirken mit einer Tanzgruppe. — Musikcassette: Aufnahme mit den Kindern des Kasseler Kinderchores

1992 – Partitur: 60 Seiten A4 – Bestellnummer: KCKL Preis 17,60 €
Stimmensatz: 5 Instrumentalstimmen, 44 S. – 16,10 €
Chorpartitur: 16 Seiten – 2,60 €
Klavierauszug: 40 Seiten – 14,50 €

↑nach oben: Chorausgaben Kinderchor
←zurück:     WerkeverzeichnisKontakt


RUNDGESANG

Fröhliche Volksliedkantate

für Kinder- und Jugendchor und kleines Orchester (Quartettbesetzung)
Aufführungsdauer etwa 15 Min. für Kinder-Jugendchor: mittel
PartiturVideo

Rundgesang
Es musizieren Kinder des Baunataler Kinder und Jugendchores

01. Vorspiel – instrumental
02. Es geht ein Rundgesang – S oder S/A
03. Ich war mal auf dem Dorfe – S oder S/A
04. Es geht ein Rundgesang – S oder S/A
05. Grün, grün, grün sind alle meine Kleider – S oder S/A
06. Es geht ein Rundgesang – S oder S/A
07. Es war einmal ein kleiner Mann – S oder S/A
08. Wenn ich morgens früh aufstehe – S oder S/A
09. Es geht ein Rundgesang – S oder S/A
10. Als ich einmal reiste – S oder S/A
11. Gestern Abend ging ich aus – S
12. Es geht ein Rundgesang – S oder S/A
13. Ein Schneider fing ’ne Maus – S oder S/A
14. Will ich in mein Gärtlein gehn – S
15. So geht es in Schnutzelputz Häusel – S oder S/A
16. Die Blümelein, sie schlafen – S oder S/A

Vorliegende Liedkantate knüpft an einen alten Kindervers an: „Es geht ein Rundgesang in unserm Kreis herum“ Musikcassette: Aufnahme mit den Kindern des Kasseler Kinderchores

1993 – Partitur: 52 Seiten A4 -Bestellnummer: KCKM Preis 15,20 €
Stimmensatz: 5 Instrumentalstimmen, 64 S. – 16,10 €
Chorpartitur: 16 Seiten – 2,60 €
Klavierauszug: 36 Seiten – 13,85 €

↑nach oben: Chorausgaben Kinderchor
←zurück:     WerkeverzeichnisKontakt


ICH WILL EUCH WAS ERZÄHLEN

Fröhliche Volksmusik

Lieder, Reime, Scherze für Kinder- und Jugendchor und kleines Orchester (Quartettbesetzung)

gemischter Chor nach Belieben

Aufführungsdauer etwa 15 Min. für Kinder-Jugendchor: mittel – gemischter Chor: leicht

PartiturVideo

Ich will euch was erzählen

01. Aufzug
02. Ich will euch was erzählen – S oder S/A
03. Es war einmal ein Mann – S oder S/S/S/B
04. Drunten in der grünen Au – S oder S/S/A/T/B
05. A, B, C, das Kätzlein lief im Schnee – S oder S/S/A/B
06. 1,2,3,4,5,6,7, in der Schule wird geschrieben – S oder S/S/A/B
07. A, B, C, D, E, F, G – S oder S/A/SA/T/B
08. Unser Hans hat Hosen an – S oder S/A/A (T) / B
09. Tanz, Mädchen, tanz – S oder S/S/T/B
10. Die Verslein sind aus – S

1997 – Partitur: 36 Seiten A4 – Bestellnummer: KCKI Preis 13,85 €
Stimmensatz: 5 Instrumentalstimmen, 44 S. – 12,65 €
Chorpartitur: 16 Seiten – 2,60 €
Klavierauszug: 24 Seiten – 11,55 €

↑nach oben: Chorausgaben Kinderchor
←zurück:     WerkeverzeichnisKontakt


„Singen und Musizieren im Kinder- und Jugendchor“
neue Kinderlieder

EIN ZIRKUS IST IN UNS’RER STADT

16 neue Kinderlieder

für zweistimmigen Kinderchor und kleines Orchester (Quartettbesetzung)
Aufführungsdauer etwa 12 Min. Für Kinderchor: leicht
PartiturVideo

Ein Zirkus ist in uns’rer Stadt

01. Aufzug – instrumental
02. Das Lied vom Zirkus – S oder S/A
03. Das Lied von der Schaukel – S oder S/A
04. Das Lied vom Ballspielen – S
05. Das Lied vom Kuchenbacken – S oder S/A
06. Das Lied vom Mond – S oder S/A
07. Das Lied vom Regenwetter – S oder S/A
08. Das Lied vom Rummelplatz – S oder S/A
09. Das Lied vom eigenen Auto – S oder S/A
10. Das Lied vom Wochenmarkt – S oder S/A
11. Das Lied von der Feuerwehr – S oder S/A
12. Das Lied von der Straßenbahn – S oder S/A
13. Geburtstagsmarsch – S oder S/A
14. Das Lied vom Geburtstag – S
15. Das Lied vom festen Vorsatz – S oder S/A
16. Das Lied von der Langeweile – S oder S/A
17. Das Lied vom Träumen – S oder S/A
18. Das Lied von der Vergesslichkeit – S oder S/A
19. Abzug – instrumental

1999 – Partitur: 486 Seiten A4 – Bestellnummer: KCKF Preis 15,75 €
Stimmensatz: 5 Instrumentalstimmen, 44 S. – 12,65 €
Chorpartitur: 16 Seiten – 2,65 €
Klavierauszug: 36 Seiten – 13,85 €

↑nach oben: Chorausgaben Kinderchor
←zurück:     WerkeverzeichnisKontakt


DIE GOLDENE GANS

szenische Kantate

PartiturVideo

Die goldene Gans

als szenische Kantate in kleiner Besetzung Aufführungsdauer etwa 30 Min. für Kinder-Jugendchor: mittel

Für Kinder- und Jugendchor, Einzelsänger und kleines Orchester oder Spielkreisbesetzung,

auch konzertant als Kantate aufführbar.

Das Singspiel kann konzertant als Kantate, aber auch szenisch aus dem Chorhalbkreis aufgeführt werden. Die mehrstimmigen Teile im Chor sind nicht zwingend notwendig. Am Spielgeschehen lässt sich mühelos der ganze Chor beteiligen. Denkbar wäre auch eine konzertante Wiedergabe, wobei eine Tanzgruppe den szenischen Teil übernimmt.

1991- Partitur: 56 Seiten A4 – Bestellnummer: KCKP Preis 17,00 €
Stimmensatz 6 Instrumentalstimmen, 68 S – 16,75 €
Chorpartitur: 20 Seiten – 2,95 €
Klavierauszug: 40 Seiten – 14,50 €

↑nach oben: Chorausgaben Kinderchor
←zurück:     WerkeverzeichnisKontakt


DIE GOLDENE GANS

Kinderoper

Abendfüllendes Singspiel frei nach den Gebrüder Grimm

für

Kinder- und Jugendchor, Einzelsänger und kleines Orchester
PartiturVideo

Die goldene Gans

Personen:

Dümmling – Männlein
1. Bursche, 2. Bursche, 3. Bursche
Wirt und drei Wirtstöchter
Lehrer Schnurz, Polizist, 3 Handwerker
Prinzessin, 3 Hofdamen, König, Hofrat,
Dienstmann, Königin, Wahrsagerin
Kind mit dem Orden
Publikum

Alle Sänger bilden das Volk und singen im Chor

1. Szene – Vorspiel, Chorhalbkreis
2. Szene – Im Wald
3. Szene – Zwischenspiel, Chorhalbkreis
4. Szene – Im Wirtshaus
5. Szene – Chorhalbkreis
6. Szene – In der Schlafkammer
7. Szene – Auf der Straße
8. Szene – Im Schloss
9. Szene – Chorhalbkreis

Orchesterbesetzung:

1.Violine, 2. Violine, Viola, Cello/Bass,
1. Flöte, 2. Flöte nach
Belieben: Bühnenmusik, Blockflötenquartett, Glockenspiel

1995 – Partitur: 168 Seiten A4 – Bestellnummer: SSPA Preis 33,95 €
Stimmensatz 6 Instrumentalstimmen, 152 S. – 28,80 €
Chorpartitur: 44 S. – 4,95 € – Textheft 16 Seiten – 2,60 €
Klavierauszug: 36 Seiten – 24,85 €

↑nach oben: Chorausgaben Kinderchor
←zurück:     WerkeverzeichnisKontakt


Hinweis auf
←  Spielmusik 1-3
Flötensinghefte für die Weihnachtszeit
in leichten zweistimmigen Sätzen zum Singen und Spielen auf verschiedenen Instrumenten, Gitarre ad libitum

 33 WEIHNACHTSLIEDER

22 WEIHNACHTSLIEDER

EUROPÄISCHE WEIHNACHTSLIEDER


Kontakte – Bestellungen

Ihr Kommentar – Kontaktaufnahme –
einfache eMail: Chormusik-ThomasErler

Thomas Erler

D-34225 Baunatal – Naumburger Str. 6

Telefon : 0561 – 49 75 56 – Fax : 49 75 56

Kopieren meiner Noten freundlichst verbeten!

↑nach oben: Chorausgaben Kinderchor
←zurück:     WerkeverzeichnisKontakt


Translate »